CCR5 Delta32 Mutation

Letzte Aktualisierung erfolgte am 04.05.2020. Zum besseren Verständnis wurden weitere Schaubilder hinzugefügt.

Alle Firmen, die DNA-Tests zur Ahnenforschungszwecken anbieten, stellen ihren Kunden auch ihre DNA-Rohdaten (DNA raw data) zur Verfügung. Je nach Interesse und Vorkenntnissen kann man diese Daten deshalb auch zu anderen Zwecken nutzen, z.B. um mehr über die eigenen genetischen Veranlagungen zu erfahren. Neben diversen Drittanbietern, bei denen man diese Daten gegen eine Gebühr analysieren lassen kann, hat man mit den Rohdaten auch selbst die Möglichkeit in seiner DNA „herumzustöbern“.

In der DNA-Rohdatei sind rund 700.000 SNPs aufgelistet, bei welchen es sich um Variationen der vier Nukleinbasen (A=Adenin, C=Cytosin, G=Guanin und T=Thymin) an einer bestimmten Position der DNA handelt und anhand welcher die Menschen voneinander unterschieden werden können. Die einzelnen SNPs als auch ihre genaue Anzahl können von Firma zu Firma geringfügig variieren. Da sie aber im Großen und Ganzen übereinstimmen, hat es keine Auswirkungen auf den Vergleich von Verwandten, die bei unterschiedlichen Anbietern getestet haben (von ganz entfernten Cousins und Cousinen mal abgesehen).