Abgeleitetes Chromosome Mapping

Seitenverwandte zu testen ist für die DNA-Genealogie besonders nützlich, da man die gemeinsamen DNA-Segmente sofort einem konkreten Vorfahren zuordnen kann. Auf diese Weise kann man seine Chromosomen “kartieren”, was als klassisches Chromosome Mapping schon lange bekannt ist.

Aber habt ihr schon das Inferred bzw. Deductive Chromosome Mapping ausprobiert? Diese Methodik für die abgeleitete Chromosomen-Kartierung hat im letzten halben Jahr stark an Popularität gewonnen.

Ohne es als solches zu bezeichnen, kamen die DNA-Genealogen damit auch schon früher in Berührung, z.B. wenn man die Möglichkeit hatte, ein Großelternteil zu testen. Das hier ist der Vergleich meiner Tante mit ihrer Enkelin auf den ersten 6 Chromosomen:

Die DNA der Enkelin meiner Tante auf ihren mütterlichen Chromosomen kann vollständig ihren beiden Großeltern mütterlicherseits zugeordnet werden. Denn obwohl ihr Großvater mütterlicherseits bereits verstorben war und nie einen DNA-Test machen konnte, kann man dennoch ableiten, dass die DNA auf den ausgegrauten Stellen nur von ihm stammen kann.

Bei dem gerade sehr beliebten Inferred Chromosome Mapping denkt man noch ein paar Schritte weiter und wendet diese Logik auch bei Seitenverwandten an.

Bsp. 1

In diesem Beispiel vergleiche ich meine Mutter mit einer ihrer Cousinen 1. Grades mütterlicherseits auf Chromosom 19:

Dann vergleiche ich diese Cousine meiner Mutter auch mit mir:

Wie man sehen kann, habe ich nur eins der drei DNA-Segmente geerbt, die meine Mutter mit ihrer Cousine 1. Grades mütterlicherseits auf Chromosom 19 teilt. Dieses DNA-Segment kann ich meiner Großmutter mütterlicherseits zuordnen. Es lässt jedoch sehr viel mehr aus dieser Information herauslesen! Nämlich, dass die DNA der beiden Segmente, die ich nicht mit der Cousine meiner Mutter teile, von meinem Großvater mütterlicherseits stammen muss!

Meine Mutter hat mir ein neu rekombiniertes Chromosom aus ihren beiden Chromosomenkopien weitergegeben. Hätte sie mir zwischen 28Mbp und 39Mbp, sowie zwischen 54.6Mbp und 59Mbp, die DNA ihrer Mutter weitergegeben, würde es auch bei mir DNA-Übereinstimmungen mit ihrer Cousine geben. Da dies nicht der Fall ist, muss sie mir die DNA ihres Vaters an diesen Stellen weitergegeben haben!

Bsp. 2

Neben Cousins oder Cousinen 1. Grades der Eltern, eignen sich auch Großonkel oder Großtanten hervorragend für die Anwendung dieser Methodik. Hier ist der Vergleich meines Vaters mit seiner Tante mütterlicherseits auf Chromosom 11:

Und hier vergleiche ich meine Großtante mit mir:

Durch den DNA-Vergleich mit meiner Großtante kann ich meiner Großmutter väterlicherseits (ihrer Schwester) auf diesem Chromosom nur ein kleines DNA-Segment zuordnen. Meinem Großvater väterlicherseits dagegen kann ich durch das abgeleitete Chromosome Mapping ein sehr viel größeres Stück dieses Chromosoms zuordnen!

Hätte mir mein Vater an diesen Stellen die DNA seiner Mutter vererbt, würde es bei mir ebenfalls DNA-Übereinstimmungen mit meiner Großtante geben. Da dies nicht der Fall ist, muss die DNA an diesen Stellen von meinem Großvater väterlicherseits stammen!

Dank des DNA-Vergleichs mit drei Cousinen 1. Grades mütterlicherseits meiner Mutter (also mit drei Nichten meiner Großmutter mütterlicherseits) konnten durch das abgeleitete Chromosome Mapping 75 DNA-Segmente meinem Großvater mütterlicherseits zugeordnet werden!

Inzwischen hat Jonny Perl auch ein Tool für das abgeleitete Chromosome Mapping entwickelt:

Für das abgeleitete Chromosome Mapping eignen sich unterschiedliche Seitenverwandte, statt der Eltern kann man z.B. auch Halbgeschwister benutzen usw. So kann man viel mehr aus seinen DNA-Treffern herausholen und die eigene Chromosome Map um sehr viele DNA-Abschnitte erweitern.

Am besten ist es, wenn man mehrere Techniken miteinander kombiniert. Durch das abgeleitete Chromosome Mapping und die Visual Phasing-Methode war es möglich, die DNA meiner Halbschwester und mir vollständig unseren Großeltern mütterlicherseits zuzuordnen!

DNA auf meinen Chromosomen (blau = Opa Viktor; rot = Oma Elisabeth)

MEHR ZU INFERRED/DEDUCTIVE CHROMOSOME MAPPING:

Sehr empfehlenswert ist das Webinar von Dr. Blaine Bettinger:

Ebenso wie mehrere sehr empfehlenswerte Artikel:

Letztes Update erfolgte am 06.04.2021

Aufrufe: 207

Wenn man einen DNA-Test macht und jemand in der Datenbank weiß, wer du bist…

So muss es vor kurzem einer jungen Frau ergangen sein, die nach einem DNA-Test bei MyHeritage Anfang Februar auf meiner Verwandtschaftsliste erschienen ist. Unsere identische DNA verteilt sich auf 5 Segmente mit einem Gesamtwert von 50,5cM, was MyHeritage dazu veranlasst hatte, meinen neuen DNA-Treffer als meine Cousine 3. bis 5. Grades einzustufen: Der Name meines…

Wie schön es sein kann, wenn Papierforschung durch die DNA bestätigt wird!

In Deutschland kann man die Familienforscher in zwei Gruppen einteilen – in jene, die die DNA-Genealogie in ihre Forschung miteinbeziehen und in solche, die sie ablehnen. Darin, dass die Forschung in den Archiven für einen soliden Stammbaum unerlässlich ist, sind sich aber beide Gruppen einig. “Es ist das A und O” würde man dazu von…

Wie ich herausgefunden habe, von welchen Vorfahren die DNA auf meinen beiden X-Chromosomen stammt

Anhand dieses Stammbaumes meiner Familie kann man sehen, welche Vorfahren zu der DNA auf meinen beiden X-Chromosomen beigetragen haben könnten. Die Farben stellen die durchschnittlich zu erwartenden Anteile dar: Mein Ziel war es jedoch herauszufinden, wieviel DNA genau ich von welchen konkreten Vorfahren bekommen habe. Dazu müssen die X-Chromosomen vollständig gephast werden. In meinem gestrigen…

Ein einfaches Visual Phasing-Beispiel für Anfänger

Seit Ende 2016 arbeiten sehr viele amerikanische DNA-Genealogen mit der Visual Phasing Methode, während in Deutschland kaum jemand von ihr gehört hat. Dabei ist diese Methode geradezu genial, denn sie ermöglicht es einem, die DNA mehrerer Geschwister ihren vier Großelternlinien zuzuordnen, auch wenn die Großeltern selbst bereits verstorben sind. (Wenn mehr als drei Geschwister zur…

DNA-Test als Geschenk – die Büchse der Pandora unter dem Weihnachtsbaum?

Weihnachten steht vor der Tür, die Geschenke sind gekauft und liegen schön verpackt unter dem Weihnachtsbaum. Wie in den letzten paar Jahren werden sich darunter auch dieses Mal viele kommerzielle DNA-Tests befinden, denn der Hype aus den USA hat auch Deutschland längst erreicht, nicht zuletzt wegen der TV-Werbespots der großen Anbieter wie Ancestry oder MyHeritage.…

Rätsel nach fast 108 Jahren gelöst!

Am Sonntag hat mir die DNA-Genealogie ein unglaubliches Erfolgserlebnis beschert! Und was hätte ich nicht alles dafür gegeben, dieses mit meinem Großvater zu teilen! Doch zu seinen Lebzeiten wagte man an das, was heute möglich ist, nicht einmal zu denken. Anhand meines persönlichen Beispiels möchte ich nicht nur zeigen, wie wertvoll die DNA-Genealogie als Ergänzung…

Wie die Suche mittels DNA-Genealogie funktioniert

Neulich bin ich auf einen Artikel im Netz gestoßen, der über die Verurteilung eines Doppelmörders in den USA berichtete, auf dessen Spur man über 30 Jahre nach der Tat mithilfe der DNA-Genealogie gekommen war. Meine Freude darüber, dass dieses Thema endlich mehr Aufmerksamkeit in Deutschland findet, war nach einem Blick auf die Kommentare jedoch schnell…

Was eine der Erstsiedlerinnen von Montreal und ich gemeinsam haben

Als Montreal 50 Einwohner hatte und noch Festung Ville-Marie hieß, schien die heutige Millionenstadt ihrem Untergang geweiht zu sein. Die Überfälle der Irokesen dezimierten die französischen Siedler an der kanadischen Küste stetig und so sah ihr Gouverneur Paul Chomedey de Maisonneuve keinen anderen Ausweg als nach Frankreich zu segeln und zu versprechen mit mindestens 100…

Chromosome mapping – die Chromosomen-Kartierung mithilfe des DNA-Painter Tools

Unter den vielen Möglichkeiten, die einem die DNA-Genealogie bietet, weckte die Zuordnung einzelner DNA-Segmente zu konkreten Vorfahren im Hinblick auf unsere Familiengeschichte ganz besonders mein Interesse. DNA-Segmente können auf einen bestimmten Vorfahren zurückgeführt werden, wenn es jemandem gelingt mit seinen DNA-Treffern in den Datenbanken von 23andme, Ancestry, FTDNA und My Heritage einen gemeinsamen Vorfahren bzw.…

Ein Beispiel der Endogamie in meiner Familie

Da die mir bekannten Vorfahren von Elisabetha Antoni, meiner Großmutter mütterlicherseits, alle unterschiedliche Nachnamen aufweisen, habe ich mich mit Endogamie bis vor kurzem überhaupt nicht beschäftigt. Doch dann kamen die Ergebnisse von V.A. und E.A.S., beide Cousinen 2. Grades meiner Großmutter. Ich wollte die beiden testen, um die gemeinsamen DNA-Segmente der Linie meines Urgroßvaters, Heinrich Antoni,…

Firmen, die DNA-Tests anbieten – Teil I: 23andme

Meinen allerersten DNA-Test habe ich im Februar 2014 bei 23andme bestellt. Laut einer E-Mail im Juni 2015, die anlässlich des einmillionsten Kunden verschickt wurde, war ich Kundin #654877. Heute zählt die 23andme-Datenbank mehr als 5 Millionen getestete Personen. 23andme – der Name bezieht sich auf die 23 Chromosomenpaare eines Menschen – bietet neben einer Ethnizitätsschätzung…

Anwendung der Visual Phasing Methode an Chromosom 1 mithilfe der programmierten Excel-Datei von Steven Fox

Wenn ihr die Möglichkeit habt drei Vollgeschwister zu testen, dann gibt es eine weitere tolle Sache, die ihr mit euren DNA-Ergebnissen machen könnt, und zwar die von Kathy Johnston entwickelte Visual Phasing-Methode auszuprobieren. Sie ermöglicht es euch eure DNA-Segmente allen vier Großelternteilen zuzuordnen (ohne dabei die Eltern oder die Großeltern selbst testen zu müssen), indem…

Die Anwendung der Visual Phasing-Methode an Chromosom 1

Wenn ihr die Möglichkeit habt drei Vollgeschwister zu testen, dann gibt es eine weitere tolle Sache, die ihr mit euren DNA-Ergebnissen machen könnt, und zwar die von Kathy Johnston entwickelte Visual Phasing-Methode auszuprobieren. Sie ermöglicht es euch eure DNA-Segmente allen vier Großelternteilen zuzuordnen (ohne dabei die Eltern oder die Großeltern selbst testen zu müssen), indem…